Hier finden Sie Ihren Lieblings - Keris!
Der Keris: Mehr als nur eine Waffe
Der Keris ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Messer. In Indonesien, insbesondere auf Java, hat er eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung. Ursprünglich als Waffe konzipiert, entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Statussymbol und einem Gegenstand religiöser Verehrung.
Ein Symbol von Macht und Schutz
Traditionell wurde der Keris als Schmuckstück zur männlichen Kleidung getragen und war ein unverzichtbarer Begleiter bei wichtigen Anlässen wie Hochzeiten, Palastfesten und religiösen Zeremonien. Die Klinge, meist aus Eisen und Nickel gefertigt, wurde nicht nur aufgrund ihrer Ästhetik geschätzt, sondern galt auch als Träger magischer Kräfte. Es wurde geglaubt, dass erfahrene Schmiede (Empu) durch spezielle Rituale und Tabus während der Herstellung dem Keris besondere Eigenschaften verleihen konnten.
Der lebendige Keris
Bis heute wird der Keris von vielen Indonesiern als ein "lebender" Gegenstand verehrt. Man glaubt, dass er seinen Besitzer beschützen und ihm sogar übernatürliche Kräfte verleihen kann. Daher ist das Alter eines Keris für seine Besitzer weniger wichtig als seine vermeintliche "Lebhaftigkeit". Zahlreiche Legenden erzählen von Männern, die dank ihres Keris Attentaten überlebten.
Die Kunst des Damaszenerstahls
Die Herstellung eines Keris ist eine Kunst für sich. Insbesondere auf Java entwickelte sich eine hoch entwickelte Technik zur Herstellung von Damaszenerstahl. Durch ein aufwendiges Verfahren, bei dem Eisen und Stahl mehrfach verschweißt und gefaltet werden, entstehen einzigartige Muster (Pamor) auf der Klinge. Durch den Zusatz von nickelhaltigem Meteoreisen und anschließendes Ätzen werden diese Muster besonders hervorgehoben.
Ein schwindendes Handwerk
Obwohl die Tradition des Kerisherstellens noch immer lebt, werden immer weniger Kerise hergestellt. Die moderne Welt und ihre Werte haben die Bedeutung des Keris als alltäglicher Gegenstand verändert. Dennoch bleibt er ein faszinierendes Zeugnis einer reichen kulturellen Vergangenheit.
Antike Keris mit Klingen, die mehr als 100 Jahre alt sind und aus allen Teilen Indonesiens stammen.
Moderne Keris bis zu 10 Jahre alt und gebrauchte Keris über 10 Jahre alt
Antike und moderne Keris aus Bali & Lombok: Einzigartige Kunstwerke für Sammler und Liebhaber
Eine einzigartige Sammlung antiker und moderner Keris aus allen Regionen Javas: Von den geschichtsträchtigen Klingen Zentraljavas bis zu den kunstvoll verzierten Keris Ostjavas.
Tauchen Sie ein in die Welt der Bugis-Keris: Diese einzigartigen Dolche aus Sulawesi zeichnen sich durch ihre geschwungene Klinge und aufwendigen Verzierungen aus
Unsere Keris-Kollektion umfasst sowohl antike als auch neuere Modelle mit einer Vergoldung aus 18 bis 24 Karat Gold versehen
Hier finden sind antike und neue Keris, die von der Insel Madura in Ost-Java in Indonesien stammen.
Von Minangkabau bis Palembang: Unsere Sammlung sumatranischer Keris bietet eine faszinierende Vielfalt an Stilen und Designs. Jedes Stück ist ein Zeugnis der reichen kulturellen Tradition Indonesiens
Entdecken Sie Keris aus einer Vielzahl indonesischer Regionen wie Borneo (Kalimantan), Sulawesi, Moro, Sumbawa und darüber hinaus.
Hier finden Sie Griffe aus Indonesien, gefertigt aus Holz, Horn, Silber und vielen anderen Materialien
Lassen Sie sich von der unendlichen Kreativität unserer Kunsthandwerker inspirieren, die jede Pendok zu einem einzigartigen Kunstwerk machen
Entdecken Sie unser umfangreiches Keris-Zubehör wie Singep, Warangka und vieles mehr
Tauchen Sie ein in die Vielfalt indonesischer Traditionen mit unseren Mendak und Selut aus underschiedlichen Materialen
Präsentieren Sie Ihren Keris stilvoll: an der Wand mit einem Blawong oder auf einem Tisch oder Boden mit einem Ploncon
Einkaufen leicht gemacht: Entdecken Sie die Angebote unserer Freunde und kaufen Sie direkt hier.