Dieser antike gerader Keris stammt aus der Dapur Tilam Upih. Tilam Upih bedeutet in der javanischen Terminologie eine Matte aus gewebten Blättern zum Schlafen, die den Komfort einer Familie oder eines Haushalts anzeigen soll. Daher wurden viele Pusaka Keris mit der Dapur Tilam Upih von Generation zu Generation weitergegeben. Dies zeigt die Hoffnung der Familienältesten, dass ihre Kinder und Enkel im Eheleben Frieden und Wohlstand finden können. In der Vergangenheit gaben Eltern den Keris Tilam Upih von Generation zu Generation an ihre verheirateten Kinder weiter, was bedeutet, dass Eltern für ihre Kinder beten, damit ihr Familienleben gut, edel und wohlhabend ist. Tilam Upih ist auch ein Symbol der Hoffnung auf ein Leben in Wohlstand. Tilam Upih wird auch die Mutter aller Keris genannt. Laut einer Geschichte vor langer Zeit schlug Sunan Kalijaga seinen Anhängern einmal vor, dass der erste Keris, den es gab, der Tilam Upih Keris sei. Die Tangguh kann ich nicht bestimmen, die Klinge ist aber älter als 200 Jahre. Die Pamor erscheint auf der einen Seite in der Mitte über die gesamte Klingenlänge, auf der anderen Seite aber nur an der Sor-soran und über der Klingenhälfte. Ich kann sie leider nicht bestimmen. Diese Dapur hat eine schlichte Gandik und die Ganja ist Mbatok Mengkureb mit Pamor.
Die Warangka ist im Ladrang Yogyakarta Stil aus fast schwarzem Holz gefertigt. Die Pendok ist eine Pendok Bunton aus goldfarbenem Metall mit Motiven auf der Vorderseite. Der Griff ist im Yogyakarta Stil mit den typischen Schnitzereien. Die Mendak ist aus goldfarbenem Metall und mit einigen weißen, roten und grünen Zirkonia besetzt.
Die Klinge ist 31,5 cm lang und die Gesamtlänge beträgt 45,5 cm.
