Einzigartiger antiker Keris mit 7 Luk – Dapur Karno Tinanding & Pamor Miji Timun – Ein Meisterwerk der Keris-Kunst
Dieser außergewöhnliche Keris mit 7 Luk ist weit mehr als nur eine alte Waffe. Er ist ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter indonesischer Schmiedekunst, tief verwurzelt in spiritueller und kultureller Bedeutung. Er verkörpert die traditionelle Keris-Kultur und ist ein wertvolles Erbe für jeden Kenner, Sammler und spirituell Interessierten. Dieser Keris ist ein Objekt der Kontemplation und ein Symbol für Kraft und Wohlstand.
Die Klinge (Wilah):
Die Klinge, das Herzstück des Keris, wird auf ein Alter von mehreren Jahrhunderten geschätzt. Ihre Herstellung erfolgte mit traditionellen Schmiedetechniken, bei denen verschiedene Eisensorten kunstvoll miteinander geschmiedet und gefaltet wurden. Dieser Prozess, bekannt als "Tempa", ist ein integraler Bestandteil der Keris-Herstellung und verleiht der Klinge ihre charakteristische Struktur und Stärke. Durch das Falten entstehen die einzigartigen Muster, die als Pamor bekannt sind.
- Dapur Karno Tinanding (Unbezwingbarer Krieger): Die Dapur, die Form der Klinge, wird als Karno Tinanding bezeichnet. "Karno" bezieht sich auf eine bedeutende Figur aus dem indischen Mahabharata-Epos, einen außergewöhnlichen Krieger von großer Stärke und Tapferkeit. "Tinanding" bedeutet unbezwingbar, unübertroffen oder ebenbürtig. Diese Dapur symbolisiert somit einen unbezwingbaren Krieger, der für Stärke, Mut, Schutz, Unbesiegbarkeit und standhafte Entschlossenheit steht. Er soll dem Träger innere Stärke und Resilienz verleihen.
- Pamor Miji Timun (Gurkensamen): Die Pamor, das Muster auf der Klinge, trägt den Namen Miji Timun. "Miji" bedeutet Samen oder Kern, während "Timun" Gurke bedeutet. Dieses feine, punktartige Muster erinnert an die kleinen Samen einer Gurke und symbolisiert Wohlstand, Fruchtbarkeit, Wachstum, Kontinuität, Nachkommen und eine glückliche, gesicherte Zukunft. Es wird oft mit Segen, positivem Fortkommen und dem Erhalt von Reichtum in Verbindung gebracht. Die Kombination aus der kriegerischen Dapur Karno Tinanding und der wohlstandbringenden Pamor Miji Timun schafft eine harmonische Balance zwischen Stärke und Wohlergehen.
Die Scheide (Warangka):
Die Scheide, welche die Klinge schützt und aufbewahrt, ist ein Kunstwerk für sich. Sie ist im eleganten Gayaman Yogyakarta Stil gefertigt, einem der angesehensten und traditionsreichsten Stile der Keris-Herstellung. Dieser Stil zeichnet sich durch seine klaren Linien, seine ausgewogenen Proportionen und seine schlichte Eleganz aus.
- Timohoholz: Das für die Warangka verwendete Timohoholz ist ein edles und wertvolles Holz, das in Indonesien hochgeschätzt wird. Es ist bekannt für seine feine, dichte Maserung, seine natürliche Haltbarkeit und seine spirituelle Bedeutung. Timohoholz wird traditionell für rituelle Gegenstände, hochwertige Möbel und Kunstwerke verwendet. Es wird angenommen, dass es positive Energien anzieht und negative Energien abwehrt.
Die Pendok (Metallhülle der Scheide):
Die Pendok Slorok, eine schützende Metallhülle, die über die Warangka geschoben wird, besteht aus goldfarbenem Messing und ist mit einem filigranen silberfarbenen Inlay mit floralen oder geometrischen Motiven verziert. Diese Verzierungen zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Handwerker und verleihen dem Keris eine zusätzliche ästhetische Note und einen Hauch von Luxus. Die Bezeichnung "Slorok" bedeutet, dass die Pendok die Warangka fast vollständig umschließt und somit einen optimalen Schutz bietet.
Der Griff (Hulu):
Der Griff, auch Hulu genannt, ist ebenfalls im klassischen Yogyakarta Stil aus edlem, mittelbraunem Timohoholz gefertigt. Er ist ergonomisch geformt, um einen sicheren und angenehmen Halt zu gewährleisten. Oftmals sind Griffe im Yogyakarta Stil mit feinen Schnitzereien verziert, die zusätzliche symbolische Bedeutung tragen können. Im vorliegenden Fall werden diese Schnitzereien jedoch nicht explizit beschrieben.
Die Mendak (Zierring):
Die Mendak, ein kleine Zwinge oder ein Ring aus goldfarbenem Messing, verbindet den Griff mit der Klinge und sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen den verschiedenen Elementen des Keris. Sie dient nicht nur der funktionalen Verbindung, sondern ist oft auch mit kleinen Verzierungen versehen und trägt somit zur Gesamtästhetik des Keris bei.
Zusammenfassung:
Dieser antike Keris mit 7 Luk ist ein außergewöhnliches Sammlerstück und ein beeindruckendes Zeugnis indonesischer Handwerkskunst, Kultur und Spiritualität. Er vereint kraftvolle Symbolik mit ästhetischer Schönheit und ist ein wertvolles Erbe für jeden, der die tiefe Bedeutung und die Geschichte dieser traditionellen Waffe schätzt. Er ist nicht nur ein Objekt für Sammler, sondern auch ein spirituelles Instrument, das eine Verbindung zur Vergangenheit und zu den traditionellen Werten Indonesiens herstellt.
Dies ist ein Angebot eines Freundes, den Sie direkt von uns kaufen können. Nach Ihrem Kauf oder Ihrer Verfügbarkeits-Anfrage informieren wir Sie innerhalb von 24 Stunden, ob dieser Keris noch verfügbar oder bereits verkauft ist.